Viele Grundstücke bergen ungeheure Potenziale in sich, die manchmal aber erst noch entdeckt werden müssen. Dies gilt besonders für Grundstücke, die als "vergessener" Aktivposten in Bilanzen geführt werden oder als Problemfläche abgeschoben wurden. Mit dem Standortpotenzial-Check gehen wir für Sie auf Entdeckungsreise. Die eingehende Analyse problembehafteter Grundstücke und Immobilien sowie der wirtschaftlichen Nutzbarmachung zeigt Ihnen verborgene Werte auf.
Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen, aber es ist mit Hemmnissen belastet oder lässt sich schlecht vermarkten? Dann hilft Ihnen unser Mobilisierungs-Check. Mit diesem schaffen wir die Grundlage für marktfähige und rentable Kaufpreise und beschleunigen die Kapitalgewinnung.
Ziel ist es, Grundstücke sowie Marktsituation zu analysieren und darauf aufbauend einen Fahrplan (Roadmap) für eine wirtschaftliche und ergebnisorientierte Vermarktung zu erarbeiten. Dies beinhaltet:
Altlasten, Gebäudeschadstoffe, schwierige Baugrundverhältnisse, ein benötigter Hochwasserschutz oder einzuhaltender Artenschutz – all dies können Hemmnisse sein, welche die Neu-Erschließung eines Grundstückes ins Stocken bringen oder vermeintlich von vorneherein ausschließen. Hier setzt unser Strategie-Check an, mit dem wir für Sie alle Entwicklungshemmnisse bewerten und effizient beseitigen.
Vor allem bei großen und komplexen Projekten müssen oft Budgets nachgefordert werden. Nicht selten in solch großem Rahmen, dass die Fortführung des Projektes gefährdet ist. Deshalb prüfen wir komplexe Projekte mit unserem Wirtschaftlichkeits-Check. Damit Chancen und Risiken rechtlich, fachlich und finanziell eingeordnet werden.
Sie möchten die Wirtschaftlichkeit prüfen und den Grundstückswert ermitteln – natürlich mit Blick auf die Projektziele. Dazu gehen wir wie folgt vor:
Brachgefallene Areale, soziale Brennpunkte oder mindergenutzte Stadtquartiere erfordern Handlungsbedarf, um das Niveau des Stadtbildes aufrecht zu erhalten. Dabei sind nicht nur Kommunen gefordert, die Attraktivität im Hinblick auf erwünschte Ansiedlungen von Bürgern und Betrieben zu fördern. Im Rahmen der Entwicklung von Standorten beeinflusst eine nachhaltige Stadtentwicklung wesentlich den Grundstückswert – vor allem im Hinblick auf die langfristige Lebens- und Arbeitsqualität.
Sie möchten die Wirtschaftlichkeit prüfen und den Grundstückswert ermitteln – natürlich mit Blick auf die Projektziele. Dazu gehen wir wie folgt vor: